Graz ist feministisch!
Dafür sorgen wir Tag für Tag, Jahr für Jahr und Generation für Generation.

Woran wir aktuell arbeiten:

Über uns:

Der Grazer Frauenrat ist ein unabhängiger Verein zur Vernetzung und Unterstützung der feministischen Szene in Graz. Ursprünglich 1987 von Grete Schurz ins Leben gerufen, besteht der Grazer Frauenrat heute aus Vertreterinnen* vieler feministischer Gruppen, Vereine, Einrichtungen und Aktivistinnen*.

Was wir genau machen?

Wir identifizieren frauen*politische Anliegen in der Stadt Graz, entwickeln feministische Ziele daraus und erarbeiten Empfehlungen an die Grazer Politik.

Wir beziehen in der Öffentlichkeit Stellung zu feministisch-politischen Themen und sind ein Sprachrohr für Frauen*! Schau dich auf unserem Instagram- und Facebook-Kanal oder auf unserer News-Seite um. Auch Presseartikel findest du über uns. 

Wir planen gemeinschaftlich Aktionen, um Frauen* zu stärken, auf Missstände aufmerksam zu machen und um einen feministischen Wandel in unserer Gesellschaft herbeizuführen.

Wir vernetzen uns und tauschen uns regelmäßig bei Sitzungen im Grazer Rathaus aus. Dort holen wir auch neue Initiativen vor den Vorhang und besprechen feministische Agenden.

Wir kämpfen auf allen Ebenen für die Gleichstellung der Geschlechter und gegen Diskriminierung und Sexismus. Denn: Graz ist feministisch!


Unsere Ziele:

→ die feministische Szene in Graz zu vernetzen und zu unterstützen

→ Empowerment und Gleichstellungspolitik in Graz zu fördern

→ bestehende Machtverhältnisse zu kritisieren und aufzulösen

Wir kämpfen auf allen Ebenen
für die Gleichstellung der Geschlechter
und gegen Diskriminierung und Sexismus. Denn: Graz ist feministisch!

Geschäftsführung

Geschäftsführerin → Anna Majcan

Anna Majcan ist Mitgründerin und Obfrau des Vereins “Catcalls of Graz” und Mitinitiatorin der “Galerie gegen Sexismus“. Seit März 2023 ist sie Geschäftsführerin und Frauensprecherin des Grazer Frauenrats.
Ihr Anliegen ist es, den Verein für die breite Öffentlichkeit zugänglich machen und die feministische Szene in Graz mit gemeinsamen Aktionen, erfrischender Öffentlichkeitsarbeit und Vernetzungstreffen zu stärken.

Foto: © Barbara Majcan

Assistentin der Geschäftsführung →
Antonia Kranzelbinder

Antonia Kranzelbinder studiert Interdisziplinäre Geschlechterstudien an der Universität Graz und ist im Referat für feministische Politik der ÖH tätig. Seit April 2024 unterstützt Antonia die Geschäftsführung in vielen organisatorischen Angelegenheiten, und bespielt mit Kreativität und Gespür für Trends die Social Media Kanäle des Grazer Frauenrats.

Foto: © Lukas Zwanzger

Vorstand

Obfrau → Barbara Kasper

Barbara Kasper ist ehemalige Unabhängige Grazer Frauenbeauftragte und ehemalige Volksschullehrerin. Seit 2008 ist sie die Obfrau des Vereins Grazer Frauenrat.

Foto: © Sigrid Schönfelder

Obfrau StV → Gertrude Peinhaupt

Gertrude Peinhaupt ist ehemalige Leiterin der Grazer Regionalstelle der “zam – Zentren für Ausbildungsmanagement” für Berufsausbildung und Weiterbildung von Frauen. Zuvor war sie etliche Jahre Geschäftsführerin des Vereins “Nowa", einem Verein zur Förderung der Gleichstellung von Frauen und Männern am Arbeitsmarkt, in der Bildung, in der Wirtschaft und in der Regionalentwicklung.

Foto: © Sigrid Schönfelder

Kassierin → Ingrid Erlacher

Ingrid Erlacher ist ehemalige langjährige Geschäftsführerin des Vereins “Mafalda”, eines Grazer Vereins zur Förderung und Unterstützung von Mädchen und jungen Frauen und Trägerin des Mädchenzentrums “j.am.”

Foto: © Sigrid Schönfelder

Kassierin StV → Doris Kapeller

Doris Kapeller ist langjährige Geschäftsführerin von “PERIPHERIE – Institut für praxisorientierte Genderforschung”, das Genderforschung in Theorie und Praxis verbindet und den Genderaspekt mit den Bereichen Gesundheit, Migration & Integration, Erwachsenenbildung, Regionalanalyse, Arbeitsmarkt und Sozialpolitik verknüpft. Sie ist Soziologin und war etliche Jahre an der Karl-Franzens-Universität Graz als Lektorin und Vertragsassistentin tätig.

Foto: © Sigrid Schönfelder

Schriftführerin → Sarah Kampitsch

Sarah Kampitsch ist Koordinatorin des Dachverbands der Steirischen Frauen- und Mädchenberatungsstellen. Sie ist auch Mitgründerin des Vereins “Catcalls of Graz”, der bezweckt, verbaler sexuelle Belästigung, Catcalling und Sexismus in der Gesellschaft entgegen zu wirken. Außerdem ist sie als Gründungsmitglied und im Vorstand des Vereins “awaGraz”, der Awareness-Arbeit im Grazer Club- und Kulturkontext umsetzt.

Foto: © Sigrid Schönfelder

Schriftführerin StV → Isabella Meier

Isabella Meier arbeitet als Senior Researcher am Europäischen Trainings- und Forschungszentrum für Menschenrechte und Demokratie. Sie verfügt über langjährige Erfahrung im Bereich Menschenrechtsmonitoring und Feldforschung. Forschungsschwerpunkte inkludieren gender-based violence, Opfer- und Beschuldigtenrechte im Strafverfahren, sowie Kinderrechte. Isabella war auch als externe Lektorin für Geschlechterforschung an der Karl-Franzens-Universität Graz tätig.

Foto: © Sigrid Schönfelder

→ Greta Pomberger

Greta Pomberger ist Juristin und Kriminologin und spezialisiert auf die Erforschung von geschlechtsbasierter Gewalt. Zudem ist Greta im feministischen und sozial nachhaltigen Bereich als Unternehmensberaterin und Projektleiterin tätig, und hat mehrere frauen*politische Initiativen und Projekte in der Steiermark mitaufgebaut (z.B. DV der Steirischen Frauen*- und Mädchen*-beratungsstellen und „Mutausbruch - Support Group für Gewaltbetroffene“).

Foto: © Dominique Gabler

→ Eva Eli Taxacher

Eva Eli Taxacher ist seit 2006 in der Grazer feministischen Szene aktiv, arbeitet seit 2013 im Verein Frauenservice Graz, koordiniert und leitet die Lehrgänge der GenderWerkstätte. Außerdem ist Eva Eli selbstständig im Bereich Supervision, Moderation und Organisationsberatung und engagiert sich ehrenamentlich im Vorstand von The Cake Escape, bei #coachesforfuture und für intersektionale Gedenk- und Erinnerungsarbeit.

Foto: © Edith Zitz

Mitfrauen*

aus den Organisationen:

Fotogra:finnen der Fotogruppe TVN- Graz

Schreib uns und
werde Mitfrau*!

Melde dich bei uns!
Wir freuen uns, von dir zu hören.