16 Tage gegen Gewalt an Frauen* und Mädchen*
Vom 25. November bis zum 10. Dezember dreht sich weltweit alles darum, auf das Thema Gewalt gegen Frauen aufmerksam zu machen und gemeinsam ein starkes Zeichen zu setzen. Die „16 Tage gegen Gewalt an Frauen“ erinnern uns daran, dass Gewalt gegen Frauen* und Mädchen* keine private Angelegenheit ist, sondern eine Menschenrechtsverletzung und die gesamte Gesellschaft betrifft.
Demo am 8. März 2024 / (C) Sigrid Schönfelder
Der Beginn für den Aktionszeitraum fällt auf den 25. November, dem internationalen Gedenktag für Frauen* und Mädchen*, die Opfer von Gewalt wurden. Dieser Tag erinnert an die drei Schwestern Mirabal aus der Dominikanischen Republik, die 1960 brutal ermordet wurden, weil sie im Untergrund Widerstand gegen die Diktatur Trujillos leisteten. Ihr Mut hat Frauen weltweit inspiriert – so sehr, dass ihr Todestag 1981 von lateinamerikanischen Feministinnen zum Gedenktag erklärt wurde. Heute ist dieser Tag von den Vereinten Nationen als internationaler Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen* anerkannt.
Seit 1991 ruft das US-amerikanische "Center for Women's Global Leadership" zur Kampagne "16 Days of Activism Against Gender Violence" auf. Über 6.000 Organisationen aus 187 Ländern beteiligen sich mittlerweile an dieser Initiative, die jedes Jahr ein spezielles Schwerpunktthema behandelt. Auch die Vereinten Nationen (UN) setzen sich seit vielen Jahren intensiv gegen Gewalt an Frauen ein und riefen 2008 die Kampagne „UNiTE to End Violence against Women by 2030“ ins Leben, die global auf ein Ende geschlechtsspezifischer Gewalt drängt. Ein leuchtendes Symbol dieser Bemühungen ist die Kampagne: „Orange the World“: Vom 25. November bis 10. Dezember erstrahlen weltweit Gebäude in Orange, der Farbe für Mut, Solidarität und Hoffnung, und machen so auf das Thema aufmerksam.
Auch in Graz beteiligen sich über 12 Organisationen bei den 16 Tagen gegen Gewalt und machen mit einem vielfältigen Programm und Aktionen aufmerksam: Ob Demo, Filmabend, „Safer Space Clubbing“ Vernissagen und Performances, Workshops und Infoveranstaltungen ist vieles dabei. Gemeinsam können wir die Welt ein Stück besser machen und ein Zeichen der Solidarität setzen. Alle Informationen zu den Events in Graz gibts im Kalender des Grazer Frauenrates.
Titelbild (C) Sigrid Schönfelder